Home | Kontakt | Disclaimer | Datenschutz | Impressum/AGB   

» Computerberatung
Startseite Gutachten Computerforensik Mediation Aktuelles Kontakt Disclaimer Datenschutzerklärung Impressum/AGB
» Privat
private Website
» Meine Partner
1&1 eset Antivirenlösungen usw.
» News 1
Seit kurzem bin ich im Ruhestand.
Aber ich nehme gern noch private Aufträge an.
  Kontaktaufnahme !
» News 2
Nicht ganz so neu:
SelfHTML (akt. Version)
aber deshalb noch lange nicht unwichtig!
» News 3

Besucher

COMPUTERFORENSIK

Infobox
Schwerpunkt meiner Arbeit sind Privat-Gutachten.

Besonders wichtig heutzutage: Datensicherheit und Datenrettung!

» Bestandteile der Forensik:

    Der Begriff Forensik stammt bereits aus der Antike. Im alten Rom fand die Rechtsprechung auf dem Marktplatz (forum) statt. Deshalb wird Heute vieles, was mit Rechtsprechung zu tun hat, als "forensisch" bezeichnet.
    Die Forensik besteht aus 4 Untergebieten: Rechtsmedizin, forensische Psychiatrie und Psychologie, Ballistik und Computerforensik. In der Forensik werden systematisch kriminelle Handlungen identifiziert, ausgeschlossen, analysiert und rekonstruiert.
    Die Ziele der Computerforensik sind die Identifikation des Angreifers oder Verursachers, das Erkennen der Methode, welche dem Täter seine Handlung erlaubte, die Ermittlung des entstandenen Schadens bzw. des erlangten Datenumfanges sowie die Sicherung der Beweise zur Weiterführung des juristischen Verfahrens.
    Die Computerforensik, auch IT-Forensik, Digitale Forensik bzw. Forensische IuK (Informations- und Kommunikationstechnik) genannt, befasst sich mit der Beweismittelsicherung unerlaubter Handlungen. Dabei geht es um die Erfassung, die Analyse, die Auswertung und der gerichtsverwertbaren Aufbereitung von digitalen Spuren in Computersystemen.
    Mittels Digitaler Forensik können sowohl Tathergänge rekonstruiert werden als auch Daten wiederhergestellt werden.


» Tätigkeitsfelder der Computerforensik:
    Computerforensik kommt zur Anwendung bei:
    - Strafbaren Handlungen wie Wirtschaftskriminalität, Computersabotage, Computerspionage, Computerbetrug bzw.
      Betrug mit dem Computer als Hilfsmittel
    - Anfertigung, Handel, Besitz und Weitergabe von verbotenen pornographischen Darstellungen
    - Betriebsinternen "Unregelmäßigkeiten"
    - Entlastung zu Unrecht beschuldigter Personen
    - Privaten Ermittlungen




Copyright